Osterprogramm in
der Glashütte Baruth
Glas blüht
Frühlingsgrüße aus dem Erlebnisdorf
In Glashütte leuchten die Blumen nicht nur vor der Denkmal-Fabrik. Auch
Stücke aus unserer Sammlung blühen und haben florale Dekore. Die Wärme
zum Wachsen der gläsernen Frühlingsboten liefert der Schmelzofen. Statt
Wasser braucht das Studioteam für seine kreative Tätigkeit aber viel
Können. Mit diesem „Dünger“ entstanden die Stücke in der Vitrine.
Die Vasen aus Murano (Venedig) und die Briefbeschwerer sind in der
Millefiori-Technik dekoriert. Dieses Mosaikglas (Millefiori = tausend
Blumen) verlangt eine aufwendige Vorbereitung. Aus Glasfäden werden
Stangen mit den (Blumen-)Dekoren zusammengeschmolzen. Das Muster ist in
jeder Scheibe (Murrini), die die Glasarbeiter aus dem Stab schneiden, zu
erkennen. Verschmolzen mit der ersten Glasschicht der Vase bzw. dem
„Kissen“ des Briefbeschwerers, entstehen diese kunstvollen Stücke. Die
Murrini-Technik wurde schon in der Antike angewendet.
Auch im Gasthof Reuner erwacht der Frühling und die Spargelsaison soll
zu Ostern starten.
Produkte aus der Region gibt es nicht nur im historischen Gasthof,
sondern auch in den Werkstätten.
Mehr dazu können Sie auf unserer Internetseite
www.museumsdorf-glashuette.de oder der Facebookseite Baruther Glashütte
erfahren. Weitere Fotos schicken wir Ihnen auf Anfrage gern zu. Wir
freuen uns auf Ihren Besuch in unserem aufblühenden Museumsdorf.
Glashüttelauf am 23.04.2017 um 10.30 Uhr Start.
Sonderausstellung in der Galerie Packschuppen: „Tüten, Tüten, Tüten“
(bis 7.06.2017) – www.packschuppen.de
Am 07.05.2017 eröffnet das Museum Baruther Glashütte die
Sonderausstellung „Nature Transfigured“ mit Malerei von Otgonbayar
Ershuu und Papierkunst Carolina Bracks. www.glas-kultur.de
Georg Goes (Museumsleiter)
|
|