Aufruf:
„Aus besonderem Anlass…“ – Stadtgeschichte(n) auf Lausitzer Glas
Für eine Sonderausstellung im Glasmuseum Weißwasser suchen wir zu 20
ausgewählten Gläsern / besonderen Anlässen Ihre persönlichen
Erinnerungen und Anekdoten.
Übersicht
Ein
größeres Bild erhalten Sie durch Anklicken!
 |
Wir freuen uns auf Ihre (kleinen) Geschichten, die diesen Gläsern Leben
einhauchen und die Anlässe zu lebendiger Erinnerung werden lassen. Bitte
schauen Sie sich die Gläser an und rufen Sie laut „Hier!“, wenn Ihnen zu
einem Motiv etwas einfällt.
Bitte versuchen Sie, Ihre Erinnerung oder Anekdote auf den jeweiligen
Anlass (Ereignis, Jahr, Ort) einzugrenzen, um genau diese
„wiederzubeleben“.
Und: In der Kürze liegt die Würze! Schreiben Sie Ihre Geschichte nach
Möglichkeit in nicht mehr als zehn Sätzen/ einer halben A4-Seite und
senden Sie sie an:
glasmuseum-wsw@t-online.de
oder rufen Sie uns an:
03576/204000.
Sollten Sie selbst ein Glas mit „besonderem Anlass“ besitzen, das a)
nicht unter den fotografierten Gläsern ist und b) zu dem Sie eine
passende Geschichte kennen, dann geben Sie uns bitte Bescheid!
Und nun viel Spaß beim Stöbern und Erinnern! |
 |
|
|
|
Stadtfestcharakter hatte das Berg-, Energie- und
Glasarbeiterfest, kurz BEG, in den 1980er Jahren. In welchen
Jahren fand es statt? Wo war der Festplatz? Welche Prominenten
waren zu Gast? Welche Anekdoten verbinden Sie mit diesem Fest? |
|
Wann
fand das Jubiläum „20 Jahre Berufsschule Reinhold Greiner“
statt? Wer kann sich an die Feierlichkeiten erinnern? |
 |
 |
 |
|
|
|
Fest
der Glasarbeiter 1975 – gibt es Zeitzeugen aus diesem Jahr? Gab
es etwas Besonderes zu feiern? Wo wurde gefeiert? Wer spielte
auf? |
„GA
70“ feierte(n) 1972 Bergfest in Weißwasser. Gibt es
Student*innen dieses (oder anderer) Jahrgänge „GA“
(Automatisierungstechnik?) an der Ingenieurschule für
Glastechnik Weißwasser? |
Wer
kennt es nicht, das Tierpark-Café? Wir freuen uns über illustre
Anekdoten aus dieser gastronomischen Konsum-Einrichtung! |
 |
 |
 |
|
|
|
25
Jahre Chemie Weisswasser. Wer war dabei, als dieses Jubiläum
1976 gefeiert wurde? Welche besondere Geschichte gäbe es zu
erzählen? |
Das
DDR-Radio machte mehrmals Station in Weißwasser – so auch 1979.
Welchen Anlass gab es, worüber wurde aus unserer Stadt
berichtet? |
Im
Jahr 1987 wurde das 75-jährige Bestehen der damals „1. POS
Weisswasser“ genannten Schule 1 gefeiert. Welche Schüler,
Wandzeitungsredakteure und/oder Lehrer können sich daran
erinnern? |
 |
 |
 |
|
|
|
1976
gab es den 1. DDR-offenen Leistungsvergleich der Mundglasmacher!
Wer hat gewonnen? Was gibt es von diesem Anlass zu berichten? |
Sommer-Filmtage in Weißwasser. Wer kann sich daran erinnern? Wo
und in welchen Jahren fanden sie statt? Wer bekam dort
vielleicht den ersten Kuss? Erzählen Sie es uns! |
Ein
Kindergarten feiert „25 Jahre“, doch der Zahn der Zeit hat
verblassen lassen, welcher es war. Wer kann sich – vielleicht
anhand des Logos – daran erinnern?
|
 |
 |
 |
|
|
|
1966
eröffnet, feierte der Tierpark Weißwasser 1981 sein 15-jähriges
Bestehen. Wer war dabei? Was hatte es mit dem Luchs auf sich –
war er das Wappentier?
|
Dem
Aufstieg von Chemie Weisswasser in die Bezirksliga wurde 1975
eigens ein Glas mit den Unterschriften der Mannschaft gewidmet.
Wer kann sich an das Ereignis und/oder die Spieler erinnern? |
Wohl
anlässlich der Leipziger Messe ließ die Bärenhütte 1965 dieses
Glas gestalten. Kennen Sie Anekdoten, die sich um diesen
besonderen Anlass drehen? |
 |
 |
 |
|
|
|
Das
Kombinat Lausitzer Glas feierte nicht nur 1970 ein Sportfest.
Wer weiß, was sich aber in diesem Jahr zugetragen haben könnte?
Wer war dabei? |
Viele
Gläser waren als Andenken an besondere Anlässe gedacht, so auch
dieses vom Leistungsvergleich der Glasarbeiter 1983. Wer kann
sich daran erinnern? |
Ein
echtes Rätsel: Wer weiß etwas über den „Meisterlehrgang“
1974/75? Wo fand er statt? Wer war dabei? Was wurde gelehrt?
|
 |
 |
 |
|
|
|
Klaus
Hirche – die „Schwarze Maske“ im Tor von Weißwasser. Zu welchem
Anlass wurde ihm zu Ehren dieses Glas gestaltet? |
Tag
des Bergmanns 1973 – Aufschlussbeginn im Tagebau Bärwalde. Haben
Sie dieses Ereignis miterlebt oder kennen Sie eine Geschichte
dazu? |
Das
Kraftwerk Boxberg – eine Großbaustelle der DSF. Gibt es
Erlebnisberichte vom Bau? Was hat sich auf/ am Rande der
imposanten Baustelle abgespielt? |
|
|
|
Quelle: Glasmuseum, im
Oktober 2020
|
 |
|
|
|
|
|
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|