100 Jahre Villa Gelsdorf

Die aktuelle Sonderausstellung ist der Villa Gelsdorf gewidmet. Das Haus, in dem sich heute unser Museum befindet, ließ der Glashüttenbesitzer Edmund Gelsdorf 1924/25 für seine Familie erbauen. Das Gebäude repräsentierte den Wohlstand der ersten erfolgreichen Glasunternehmerfamilie in Weißwasser. Denn Edmunds Vater Wilhelm Gelsdorf, kann mit Fug und Recht der Begründer der Glasindustrie in Weißwasser genannt werden. Er kam 1877 mit 26 Glasmacherfamilien in das kleine Heidedorf, um die insolvente Glashütte Zwahr, Neubauer & Co. zu übernehmen. Diese war bald so erfolgreich, das expandiert wurde und immer mehr Abnehmer im Ausland dazu kamen. Die Erfolgsstory der Gelsdorfs nahm erst durch die Enteignung der Familie 1946 ein Ende.

Trotz allem pflegt das Glasmuseum Weißwasser noch heute einen guten Kontakt zu Nachfahren und freut sich, dass einige von ihnen bei der Vernissage anwesend sein werden.

Die Sonderausstellung ist vom 12. April bis zum 1. Juni 2025 im Museum zu sehen.