|
|||||||||||||||||||
Museum Service Filme über das Glasmachen in der ARD-Mediathek Film über das Superfest-Glas der DDR
Sponsoren
Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien
Stiftung der Sparkasse LEAG AG
Stadtwerke Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Wir machen mit Rudoba Metall Technik
ERF
Elektro-Elektronik GmbH
SpiegelArt Stölzle Lausitz GmbH
Ernst Junge
|
Das Glasmuseum Weißwasser präsentiert dieses besondere historische Erbe in der ehemaligen Fabrikantenvilla (erbaut 1924) der Familie Gelsdorf. Bei einem Besuch des Museums kommen Technik- und Geschichtsbegeisterte genauso auf ihre Kosten wie die Liebhaber des schönen Glases. Neben historischen Werkstätten und Werkzeugen zur Glasherstellung und -veredelung sind in der Dauerausstellung gläserne Raritäten zu bewundern. Dazu gehören das kostbare Diatretglas wie auch das Jugendstilglas mit dem geschützten Namen „Arsall“. Sonderausstellungen zur Regionalgeschichte und zeitgenössischen Glasentwürfen ergänzen das Angebot des Museums.
Verzeichnis der Abschlussarbeiten im Fach
Glastechnik der Ingenieurschule für Glastechnik
Nr. 75
der "Neuesten Nachrichten"
Wir bemühen uns intensiv, in dieser Internetpräsentation richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir übernehmen jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Dies gilt auch für alle Links, auf die diese Internetpräsentation direkt oder indirekt verweist. Wir sind für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. |
Sponsoren
Farbglashütte Reichenbach Andreas
Hildebrandt Auf manchen Seiten dieser Präsentation befinden sich Collagen am rechten Bildrand. Die dort abgebildeten Personen haben Herausragendes beim Aufbau und dem Betreiben des Glasmuseums geleistet.
|