Am Freitag, 7. Februar 2025 eröffnet um 17:00 Uhr die neue Sonderausstellung „Glas – Handlungen & Resonanzen“ im Glasmuseum Weißwasser.

Die drei jungen Künstlerinnen Anne Munka, Iona Dutz und Heidi Morgenstern zeigen bis zum 21.3.2025 ihre Ausstellung im Glasmuseum.
Die Künstlerinnen setzten sich mit der Glasgeschichte der Lausitz auf ganz persönliche Weise auseinander: Sie interviewten Glasschleifer, zu denen auch ihre Mütter gehörten, und verarbeiteten die Gespräche zu Hörstücken. Neben Porträtfotos zeigt die Ausstellung handgeschliffene Glasobjekte aus dem persönlichen Besitz der porträtierten Menschen: Gesellenstücke, Meisterstücke und Erinnerungsstücke – sowie Schlackereste und Glassteine, die die Künstlerinnen bei der Recherche gefunden haben.
Die Glasindustrie der Oberlausitz war einer der wichtigsten Industriezweige – von der Jahrhundertwende bis in die frühen 1990er Jahre. Von der Glühbirne bis zum geschliffenen Kristallglas wurde das gesamte Produktspektrum abgedeckt. Mit dem Zusammenbruch des traditionsreichen Industriezweiges nach der Wende verschwand die Lebensgrundlage für viele Menschen. Die Geschichten und Objekte die in der Ausstellung zu sehen sind stehen stellvertretend für die Geschichte vieler.
Künstlerische Umsetzung:
Anne Munka: Hörstücke und Texte
Iona Dutz: Fotografie
Heidi Morgenstern: Performance
Nach den Stationen Görlitz und Kamenz ist die Wanderausstellung nun vom 8. Februar bis 21. März im Glasmuseum in Weißwasser zu sehen.